Kontakt

Turnverein Emsdetten 1898 e.V.
Kolpingstraße 2
48282 Emsdetten

Geschäftszeiten

montags – donnerstags
08:30 Uhr – 12:00 Uhr
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
freitags
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

jetzt anrufen
Telefon: 02572 8773660
E-Mail senden
E-Mail: info@tvemsdetten.de
Kontaktformular
Du bist hier: Startseite » »

Deutsches Mannschaftsschwimmen in Recklinghausen

Am vergangenen Sonntag startete das Damenteam der Schwimmabteilung des TV Emsdetten bei den deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) in der Nordwestfalenklasse. Nach monatelangem intensivem Training und Vorbereitungswettkämpfen mit dem 24 Stunden Schwimmen in Coesfeld und dem Kreismannschaftswettkampf in Ibbenbüren zwei Wochen zuvor gingen die TVE-Schwimmerinnen mit einem jungen Nachwuchsteam gestärkt mit ein paar erfahreneren Schwimmerinnen in Recklinghausen an den Start. Ziel war es, zumindest ein paar Vereine der neun antretenden Mannschaften hinter sich zu lassen.

Geschwommen werden mussten insgesamt 34 Strecken – 50, 100, 200, 400, 800 bzw. 1.500 m Freistil, 50, 100 und 200 m Brust, Rücken und Schmetterling sowie 100, 200 und 400 m Lagen. Jede dieser Strecken wurde in zwei Durchläufen von jeweils einer Schwimmerin besetzt. Die erschwommenen Zeiten werden nach der FINA-Tabelle in Punkte umgerechnet, die sich nach dem jeweiligen Weltrekord ausrichtet.

Der Tag begann früh morgens um 9:00 mit dem ersten Start mit den 100 m Lagen. Nach den ersten Wettkämpfen befand sich der TVE auf dem letzten Platz. Doch bereits nach ein paar Strecken konnten sich die Schwimmerinnen des TVE gegen den TSV Bocholt durchsetzen. Diesen achten Platz konnte das Team von Trainer Udo Aupke die restliche Zeit des ersten Durchlaufes trotz einer ärgerlichen Disqualifikation über die 200 m Schmetterling halten. Kurz vor der Pause wurde die disqualifizierte Strecke nachgeschwommen, sodass der TVE passend zur Halbzeit auch das Team aus Ibbenbüren hinter sich lassen konnte.

Das Ziel des zweiten Durchganges war es nun, diese Platzierung zu halten. Aufgrund einer weiteren ärgerlichen Disqualifikation zu Beginn des zweiten Abschnittes rutschte das Team wieder auf den 8. und zwischenzeitlich sogar wieder auf den 9. Platz ab. Doch zuletzt strengten sich alle nochmal besonders an, sodass sich die Schwimmerinnen des TVE am Ende des langen Wettkampftages über den 7. Platz freuen konnten.

Für den TVE gingen an den Start:

Ahlert, Jule (JG 2007): 800 m Freistil und 100 m Lagen

Bayerberger, Antonia (JG 2011): 200 m Rücken und 50 m Brust

Bayerberger, Johanna (JG 2009): 200m Freistil, Rücken und Schmetterling sowie 400 m Lagen

Bertels, Merle (JG 2010): 100 m Lagen und 50 m Schmetterling

Feld, Janna (JG 2009): 50, 200 und 400 m Freistil

Muhmann, Saskia (JG 1997): 100, 400 und 1.500 m Freistil

Schmidt, Merle (JG 2005): 50, 100 und 200 m Brust

Schulte-Austum, Emily (JG 2001): 200 m Lagen, 100 und 200 m Schmetterling

Schulte-Austum, Eva (JG 2004): 50 und 100 m Rücken sowie 50 und 100 m Freistil

Ventker, Franziska (JG 1997): 50 und 100 m Schmetterling, 50 und 100 m Rücken sowie 400 m Lagen

Vielmeyer, Sophie (JG 2008): 100 und 200 m Brust, 200 m Lagen

Kreismannschaftswettkampf der TVE-Schwimmabteilung

Anstatt der sonst Ende Januar üblichen Kreismeisterschaften lange Strecke richtete die Fachschaft Schwimmen im Kreis Steinfurt dieses Jahr zum ersten Mal seit vielen Jahren einen Mannschaftswettbewerb aus, bei dem es gilt auf den Strecken 50, 100 und 200 Meter Brust, Rücken, Schmetterling und Freistil, 100, 200 und 400 Meter Lagen sowie 400, 800 bzw. 1.500 Meter Freistil möglichst viele Punkte zu erzielen, wobei jede Strecke zwei Mal geschwommen wurde. Ausgetragen wurde dieser Wettkampf mit Mannschaften, die jeweils mindestens aus einem Schwimmer und einer Schwimmerin bestehen musste. Jeder Schwimmer bzw. jede Schwimmerin durfte dabei maximal fünf Mal an den Start gehen. Die Punkte werden an den jeweiligen strecken- und geschlechtsspezifischen Weltrekord angelehnt.

Der TV Emsdetten ging mit einem Team bestehend aus 7 Schwimmerinnen und 2 Schwimmern ins Rennen. Dabei war das Team bunt gemischt aus ein paar alten Hasen und vielen jungen Nachwuchsschwimmer/innen. Nach den ersten geschwommenen Strecken befanden sich die Emsdettener/innen stets auf dem vierten oder fünften Platz. Am Ende des ersten Abschnittes, also nachdem jede Strecke einmal geschwommen wurde, konnte sich der TVE gegen die Teams aus Riesenbeck und Ibbenbüren durchsetzen und belegte den vierten Platz mit 3.842 Punkten. Diesen galt es im zweiten Abschnitt zu halten.

Auch im zweiten Abschnitt lieferten die Schwimmer/innen des TVE ordentlich ab, sodass der vierte Platz weiter gefestigt wurde. Schlussendlich musste sich der TVE, wie zu erwarten, den starken Teams aus Greven, Rheine und Recke geschlagen geben und landete mit 7.647 Punkten auf dem Platz vier. Alle Schwimmer/innen und auch Trainer Udo Aupke waren mit dieser Platzierung der jungen Mannschaft und der Leistung jedes einzelnen Schwimmers bzw. jeder Schwimmerin am Ende des anstrengenden Tages äußerst zufrieden. Auch wurde der Wettkampf an sich zur Stärkung des Teamgeistes jeder Mannschaft, aber auch zur Zusammenbringung der Teams innerhalb des Kreises gelobt, sodass aus Sicht der Emsdettener/innen auf eine Wiederholung dieses Wettkampfes im nächsten Jahr gehofft wird.

Für den TVE gingen an den Start:

Bayerberger, Antonia (JG 2011): 100 und 200 m Lagen, 50 und 100 m Rücken

Bayerberger, Jan (JG 2011): 50 und 100 m Brust

Bayerberger, Johanna (JG 2009): 200m Freistil, 200 und 400 m Lagen, 200m Schmetterling sowie 200m Rücken

Bertels, Merle (JG 2010): 400 m Freistil und 50 m Schmetterling

Beuting, Mirja (JG 2004): 200 und 1.500 m Freistil, 200 m Rücken sowie 50 m Schmetterling

Klöpper, Alexander (JG 1998): 50 m Rücken, 50 und 100 m Freistil

Schmidt, Merle (JG 2005): 50, 100 und 200 m Brust sowie 400 m Freistil

Ventker, Franziska (JG 1997): 100 und 200 m Schmetterling, 100 m Rücken, 100m Freistil sowie 400 m Lagen

Vielmeyer, Sophie (JG 2008):100 m Schmetterling, 200 m Brust, 100 m Lagen, 50 m und 800 m Freistil

24h Schwimmen in Coesfeld

Am vergangenen Wochenende trat eine Gemeinschaftsmannschaft aus dem Schwimmverein Emsdetten und der Schwimmabteilung des TV Emsdetten als Dettener Seepferdchen am Wolfgang-Kemmerling-Cup in Coesfeld an. Nach der langen Corona-Pause von 2 Jahren fieberten alle Schwimmerinnen und Schwimmer diesem Event entgegen. Dabei waren ein paar alte Hasen sowie neue begeisterte Sportler des 24 Stunden-Schwimmens.

Bei diesem Event geht es darum, als Team möglichst viele Kilometer in 24 Stunden im Becken zurückzulegen. Die Mindeststrecke, die jeder Schwimmer bzw. jede Schwimmerin dabei am Stück zurücklegen muss, beträgt 100 m, wobei je Mannschaft immer nur ein Schwimmer im Wasser sein darf. Die zehn Dettener Seepferdchen teilten sich so auf, dass sich je Stunde drei Schwimmer/innen im 100 m Rhythmus abwechseln. So ergab sich für jeden Teilnehmer nach dem Schwimmen eine zwei- bzw. dreistündige Pause bis zum nächsten Einsatz, in der neue Kräfte getankt und die anderen Teammitglieder angefeuert werden konnten.

Die Dettener Seepferdchen legten mit 4.300 m in der ersten Stunde von 15 bis 16 Uhr direkt ordentlich los und schwammen in den folgenden Stunden Strecken zwischen 3.700 und 4.500 m. Insbesondere in den Nachtstunden fiel der Sprung ins kalte Wasser nicht immer leicht, doch nach ein paar hundert Metern war die Motivation wieder gefunden. Die Gemeinschaftsmannschaft pendelte sich nach einigen Stunden auf dem dritten bis fünften Platz ein. In der Stunde von 12 bis 13 Uhr konnten die Dettener Seepferdchen nochmal ordentlich Meter sammeln und lagen knapp vor der DLRG Nottuln auf dem Platz vier. Dieser Platz wollte in den letzten beiden Stunden nochmal gefestigt und gesichert werden, sodass jeder nochmal alles gab. In der letzten Stunde schwammen nochmal fast alle Schwimmer/innen gemeinschaftlich, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Allerdings mussten sie sich am Ende gegen das starke Team vom DLRG Nottuln geschlagen geben und erreichten mit 98,80 erschwommenen Kilometern den fünften Platz von 15 teilnehmenden Mannschaften. Dennoch waren alle Schwimmer/innen mit dem fünften Platz sehr zufrieden und jeder beteuerte, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

TGM Nachwuchsschwimmen in Ibbenbüren

Am frühen Sonntagmorgen trafen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des TV Emsdetten, um nach Ibbenbüren zum Kindgerechten und Nachwuchsschwimmen des Turngau Münsterlandes zu fahren. Viele der TVE-Teilnehmer/innen sammelten dort ihre ersten Wettkampferfahrungen und erreichten dabei schöne Erfolge.

Als erste TVE-Schwimmerin des Tages ging Svetlana Noll über 25 m Brust ins Wasser. Über diese Strecke sowie über die 25 m Freistil erreichte Sie jeweils den zweiten Platz in Ihrem Jahrgang. Ebenfalls über diese beiden Strecken ging Noah Lanfer (JG 2016) an den Start. Insbesondere über die 25 m Brust, die er in 40,75 Sekunden beendete, konnte er glänzen und kratzte nur knapp am ersten Platz des Jahrgangs vorbei. Ebenfalls im Jahrgang 2016 ging Paul Luis Haring über die 25 m Freistil erfolgreich an den Start. Im Jahrgang 2015 wurden ebenfalls 25 m Strecken geschwommen. Jule Bertels (JG 2015) ging über die Strecken 25 m Brust und 25 m Freistil an den Start und erreichte über beide Strecken den dritten Platz. Ihr Cousin Nis Bertels (JG 2015) glänzte insbesondere über die 25 m Rückenstrecke, die er in guten 44,36 Sekunden zurücklegte und sich so den dritten Platz sichern konnte.

Gleich drei Mal den ersten Platz über die 50 m Brust, 50 m Rücken sowie 50 m Freistil sicherte sich Nino Olthoff (JG 2015). Dabei konnte er über alle drei Strecken neue Bestzeiten erzielen. Ein internes TVE-Battle lieferten sich Lene Falk, Sofia Borg und Lia Schwabe über die 50 m Brust im Jahrgang 2014. Alle drei schlugen nach 1:12 Minuten an und sicherten sich so die Plätze 4, 5 und 6 in einem stark besetzten Jahrgang. Auch über die 50 m Rücken sowie 50 m Freistil erreichten alle großartige Zeiten.

Als älteste TVE-Schwimmerin ging Merle Bertels im Jahrgang 2010 über die 100 Meter Strecken ins Wasser. Insbesondere über die 100 m Rücken konnte Sie ihre Bestzeit um knapp 6 Sekunden verbessern und erreichte einen guten vierten Platz.

Kreismeisterschaften in Ibbenbüren

Über schöne Erfolge freuten sich die TVE-Schwimmerinnen und Schwimmer am Wochenende bei den Kreismeisterschaften in Ibbenbüren mit neuen Bestzeiten und einigen Podestplätzen. Der Kreis Jahrgangstitel und damit die Goldmedaille ging an Sophie Vielmeyer (JG 2008) über die 200 m Bruststrecke in einer neuen Bestzeit von 3:35,45 Minuten. Auch über die 200 m Freistil, 100 m Brust, 100 m Lagen und die 100 m Freistil erschwamm sich Sophie neue Bestzeiten. Jule Ahlert (JG 2007) startete unter anderem über die Strecken 100 m Lagen und 100 m Brust und erreichte dort jeweils den dritten Platz in der Jahrgangswertung. Auf der 200 m Freistilstrecke konnte sie sich im Vergleich zum heimischen Kraulertag vor 2 Wochen deutlich verbessern und freute sich mit einer Zeit von 2:57,16 Minuten über eine neue Bestzeit. Über die 100 m Freistil, sowie 200 m Brust ging Denise Paulmann (JG 2011) an den Start. Über letztere Strecke errichte Sie in einer guten Zeit den zweiten Platz ihres Jahrgangs.

Ebenfalls sehr erfolgreich schwamm die Familie Bayerberger bei den Kreismeisterschaften. Jan Bayerberger (JG 2011) ergatterte sich in einer guten Zeit von 1:58,71 Minuten über die 100 m Brust den dritten Platz seines Jahrgangs. Seine Schwerster Antonia Bayerberger (JG 2011) freute sich über neue Bestzeiten in 100 m Brust und 100 m Lagen. Über 100 m Freistil schlug sie mit einer Zeit von 1:28,98 Minuten knapp hinter der Konkurrenz vom TV Ibbenbüren an und erreichte einen guten dritten Platz. Tapfer stellte sie sich zum ersten Mal mit 200 m Rücken einer Strecke dieser Länge auf einem Wettkampf und erreichte damit den dritten Platz in der Jahrgangswertung. Auch die große Schwester Johanna Bayerberger (JG 2009) erschwamm sich über die Strecken 200 m Freistil, 100 m Rücken und 100 m Lagen jeweils den zweiten Platz in der Jahrgangswertung. Über eine neue persönliche Bestzeit und den dritten Platz in der Jahrgangswertung konnte sie sich über die 100 m Freistil in einer guten Zeit von 1:15,73 Minuten freuen.

Kraulertag der TVE-Schwimmabteilung

Am 23.10. fand nach der langen Coronapause endlich wieder der Kraulertag der TVE-Schwimmsparte im neuen Waldbad statt. Beim Kraulertag werden lediglich Schwimmstrecken mit Wechselbeinschlag angeboten, also die Schwimmarten Rücken und Freistil. Je nach Alter müssen verschiedene Strecken absolviert werden, für die Punkte vergeben werden. Diese werden addiert und so die Jahrgangssieger bzw. die Jahrgangssiegerin ermittelt. Für die jüngsten Teilnehmer der Jahrgänge 2013 und 2014 galt es, möglichst viele Punkte in den Strecken 50 m Freistil und 50 m Rücken zu sammeln. Nino Olthoff (JG 2014) schrammte dabei mit nur wenigen Punkten am Podestplatz vorbei und belegte mit sehr guten Zeiten über die zwei 50 m Strecken den vierten Platz seines Jahrgangs. Auch im Jahrgang 2014 starteten Lene Falk und Lia Schwabe. Beider verbuchten über die 50 m Strecken neue Bestzeiten. Zwei mal 100 Meter und ein mal 50 Meter warteten auf die Athleten der Jahrgänge 2012 bis 2009. Auf diesen Strecken muss jede Lage mindestens einmal geschwommen werden. In der Kombinationswertung der Jahrgänge 2011 und 2012 setze sich Antonia Bayerberger (JG 2011) mit Bestzeiten über alle geschwommenen Strecken vor ihrer Konkurrenz durch und erreichte mit großem Abstand den ersten Platz. Im gleichen Jahrgang startete Zeynep-Zahara Castro Cebir. Besonders verbessern konnte sie sich über die 100 m Rücken. Auch Denise Paulmann (JG 2011) lieferte besonders über die 50 m Freistil und 100 m Rücken gute Zeiten ab und konnte sich in den jeweiligen Strecken jeweils den dritten Platz sichern. Weitere neue Bestzeiten sammelten Jan Bayerberger (JG 2011), Jakob Scholz (JG 2010) und Merle Bertels (JG 2010) insbesondere über die 50 m Freistil. Einen zweiten Sieg in der Gesamtwertung erschamm sich Johanna Bayerberger (JG 2009). Auch sie knackte in allen geschwommenen Strecken ihre eigenen Bestzeiten. Ebenfalls im Jahrgang 2009 startete Melina Vielmeyer und glänzte mit guten Zeiten über die 50 m Strecken. In den Jahrgängen 2008 und älter mussten Strecken über 200, 100 und 50 Meter einmal geschwommen werden, wobei wiederum je mindestens eine Strecke in Freistil und eine in Rückenlage zu absolvieren war. Erfolgreich absolvierte Jule Ahlert (JG 2007) ihren ersten Wettkampf für den TV Emsdetten. In allen drei Einzelstrecken erlangte sie einen Platz unter den ersten dreien. Auch Sophie Vielmeyer (JG 2008) startete erfolgreich über die 50 m Rücken, 100 m und 200 m Freistil. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich in der Gesamtwertung Merle Schmidt (JG 2005) mit neuen Bestzeiten über die 50 m Freistil und 100 m Rücken. Insgesamt waren alle sowohl die Schwimmabteilung des TV Emsdetten sowie alle teilnehmenden Vereine sehr zufrieden mit dem ersten Kraulertag im schönen neuen Waldbad und freuen sich darauf, diesen im nächsten Jahr zu wiederholen.

Kraulertag 2022

Am Sonntag den 23.10.2022 richtet die Schwimmabteilung des TV Emsdetten wieder den Kraulertag des Turngau Münsterland im Waldbad Emsdetten aus. Bei diesem Wettkampf liegt ein besonderer Fokus auf den Freistil- und Rückenstrecken. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme von Schwimmern und Schwimmerinnen aus unserem Verein und den Schwimmvereinen aus dem Münsterland.

Waldbad

Nachdem sich die Schwimmer des TVE am 29.01.2022 beim letzten Training vom alten Hallenbad an der Stauffenbergstraße verabschieden mussten, findet das Training nun ab dem 07.02.2022 im neuen Waldbad auf dem Gelände des Waldfreibads statt. Geschwommen wird wie gewohnt Montags, Donnerstags und Samstags zu leicht abgeänderten Zeiten. Die Trainer und Sportler freuen sich auf viele spaßige und auch anstrengende Trainingseinheiten im modernen neuen Bad.

Vereinsmeisterschaften 2021

Am Samstag, den 27.11.2021, hielt die Schwimmsparte des TV Emsdetten ihre alljährlichen Vereinsmeisterschaften im Hallenbad in Emsdetten ab. Zu Beginn der Vereinsmeiterschften wurden alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die bereits das Seepferdchen haben in eine Gruppe eingeteilt. In diesen Gruppen wurden dann verschiedenen Staffeln geschwommen, in denen jeder sein Können und sein Geschick zeigen konnte. Unter anderem wurden Wettbewerbe in den klassischen Schwimmlagen und eine Tauchstaffel ausgetragen. Auch eine Mattenschiebwettkampf stand auf dem Programm. Dort mussten die Gruppen versuchen lediglich mit Beinarbeit stärker zu sein als die gegnerische Gruppe und diese so in Richtung Beckenrand zu schieben. Die jüngsten Mitglieder der Schwimmsparte haben zunächst im Nichtschwimmerbecken einigige Wettkämpfe untereinander absolivert. So mussten verschiedene Schwimmutensielien, wie Bretter, Pullboys, Schwimmnudeln, Tauchringe, Wasserbälle etc. schwimmerisch auf die andere Seite des Beckens transportiert werden. Auch eine Seepferdchen-Staffel durfte dort nicht fehlen. Anschließend wurden von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die mitgebrachten Pyjamas für eine gemeinschaftliche Pyjamastaffel angezogen. Beim Schwimmen stellten viele Schwimmerinnen und Schwimmer fest, wie anstrengend das Schwimmen mit einem Pyjama sein kann. Zuletzt haben die Jüngsten noch etwas freie Zeit zum Spielen genossen, während die erfahreneren Schwimmerinnen und Schwimmer U-Boot nach Jerusalem spielten. Erschöpft und glücklich kamen alle Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Hallenbad, wo ein Kinderpunsch und Glühwein sowie Kekse auf sie warteten. Auch die Siegerehrung der Staffeln fand im Anschluss vor dem Hallenbad in Emsdetten statt. Gemeinsam mit vielen Eltern, Schwimmerinnen, Schwimmern und Trainern wurden so die Vereinsmeisterschaften mit einem gemütlichen Abend abgeschlossen.


Verbinden Sie sich mit dem TV Emsdetten e.V.!